FAQ - Häufige Fragen rund um unseren Shop

Allgemeine Fragen

FAQ

- Können in einem Gerät gleichzeitig alte und neue Batterien verwendet werden?
Nein. Es sollten in einem Gerät niemals gleichzeitig alte und neue Batterien eingesetzt werden, denn die Batterien könnten auslaufen. Man muss immer alle Batterien in einem Gerät gleichzeitig ersetzen.

Die Leistung eines batteriebetriebenen Produkts wird durch die schwächste Batterie im Gerät bestimmt. Eine alte oder schwache Batterie kann die Leistung des Produkts verschlechtern, auch wenn alle anderen Batterien neu oder vollständig geladen sind.


- Können Batterien über einen langen Zeitraum in einem Gerät gelagert werden?

Nein. Wenn ein Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollten die Batterien entfernt werden.

Batterien sollten in den folgenden Fällen aus dem Gerät entfernt werden:

     • Das Gerät wird voraussichtlich mehrere Monate lang nicht verwendet

    • Die Batterien sind leer (Verhinderung von potenziellen Schäden durch ein Auslaufen der Batterien)

    • Das Gerät wird über Netzstrom (AC) betrieben

 

- Wie wirkt sich Kälte auf Batterien aus
Batterien können bei Kälte nicht viel Leistung abgeben. Wenn eine Taschenlampe mitten im Winter im Auto aufbewahrt wird, wird man unter Umständen feststellen, dass der Lichtstrahl relativ schwach ist. Die Batterien müssen sich auf Raumtemperatur aufgewärmt haben und man muss es erneut versuchen, bevor man die Batterien wechselt.

- Wie funktioniert eine Batterie?
Batterien erscheinen auf den ersten Blick recht simpel. Doch die Bereitstellung von portabler Energie ist ein komplizierter elektrochemischer Prozess. Wenn ein Gerät – z.B. eine Glühbirne – eingeschaltet wird, beginnt elektrischer Strom in Form von Elektronen im externen Stromkreislauf zu fließen. Dabei gibt das Anodenmaterial (Zink) in einem Prozess namens Oxidation zwei Elektronen pro Atom aus und es bleiben instabile Zinkionen zurück.

Nachdem die Elektronen ihre Arbeit verrichtet und die Glühbirne zum Leuchten gebracht haben, kehren sie an der Kathode in die Zelle zurück. Dort verbinden sie sich während der so genannten Reduktion mit dem aktiven Material, Magnesiumdioxid. Der kombinierte Prozess aus Oxidation und Reduktion kann nur funktionieren, wenn es in der Zelle einen Weg gibt, auf dem die Elektronen zurück zur Anode transportiert werden und so den externen Stromfluss ausgleichen können. Dieser Prozess wird durch die Bewegung negativ geladener Hydroxidionen realisiert, die in der wässrigen Lösung namens Elektrolyt enthalten sind. Jedes Elektron, das in die Kathode eintritt, reagiert mit dem Magnesiumdioxid und bildet dabei MnOO-. Anschließend reagiert MnOO- mit dem Wasser aus dem Elektrolyt. Bei dieser Reaktion spaltet sich das Wasser und setzt Hydroxidionen in den Elektrolyt sowie Hydrogenionen frei, die sich mit MnOO- verbinden und so MnOOH bilden.

Der interne Kreislauf schließt sich, wenn die Hydroxidionen, die bei dieser Reaktion an der Kathode entstehen, als ionischer Strom zur Anode fließen. Dort verbinden sie sich mit instabilen Zinkionen, die sich an der Anode gebildet haben, als die Elektronen ursprünglich in den externen Kreislauf eingetreten sind. Dabei entsteht Zinkoxid und Wasser. Damit wird der Kreislauf geschlossen (was für einen konstanten Elektrizitätsfluss erforderlich ist und die Taschenlampe wird mit Strom versorgt.

 

- Was passiert im Inneren einer Batterie
Streng genommen ist eine Batterie das Ergebnis eines elektrochemischen Prozesses, bei dem gespeicherte chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. Dieser Prozess findet zwischen Anode, Kathode und Elektrolyt statt, also den drei Hauptbestandteilen einer Batterie. Die Anode ist oftmals ein Metall, die Kathode ein Metalloxid und der Elektrolyt eine Lösung, die den Ionenfluss ermöglicht. In Abhängigkeit vom Batterietyp kann diese Lösung eine Alkali-, eine Zink-Luft-, eine Zink-Kohlenstoff- oder eine andere Lösung bei Primärzellen oder NiMH (Nickel-Metall-Hydrid) bei wiederaufladbaren Zellen sein.

- Wie findet man die passende Alkali-Batterie von Camelion?
Angesichts des breit gefächerten Sortiments ist es oftmals schwierig, die richtige Batterie zu finden. Das umfangreiche Camelion-Produktportfolio macht die Auswahl leichter.

Es gibt drei Arten von Camelion Batterien: Alkali- und Zink-Kohle Batterien (primär) und wiederaufladbare Batterien (NiMH).

Die Alkali- und Zink-Kohle Batterien von Camelion zählen zu den Primärbatterien, die nicht aufgeladen werden können. Primärbatterien sind insbesondere für solche Einsatzzwecke nützlich, in denen lange Aufbewahrungszeiten erforderlich sind. Die Alkali- und Zink-Kohle Batterien von Camelion umfassen verschiedene Produkte mit spezifischen Funktionen, die unterschiedlichste Anforderungen erfüllen.

    • Camelion Digi Alkaline liefern präzise und flexible Energie für digitale Geräte mit einem unregelmäßigen Energiebedarf, wie z. B. Digitalkameras oder Blutdruckmessgeräte. 

   • Camelion Plus Alkaline bieten leistungsstarke Energie für Geräte mit hohem Energiebedarf, wie z. B. batteriebetriebenes Spielzeug oder Taschenlampen.

    • Camelion Super Heavy Duty sind geeignet für Geräte mit konstantem und niedrigen Energiebedarf, wie z. B. Fernbedienungen oder Uhren.

    • Camelion Lithium Batterien sind die perfekte Lösung für energieintensive Geräte wie Digitalkameras, Walkie-Talkies und Rauchmelder und sind zudem extrem niedrigen Temperaturen einsatzfähig.

Durch die Verwendung von Piktogrammen bieten wir darüber hinaus eine optimale Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Batterie. Die Piktogramme dienen als perfekte Auswahlhilfe!


- Wie werden Batterien recycelt?
Wenn Batterien nicht mehr verwendet werden können, müssen sie fachgerecht recycelt werden. Die meisten Batterien können wiederverwertet werden.

 Alkali-Batterien werden in der Metallindustrie recycelt. Aus ihnen werden Stahl, Zink und Ferromangan usw. wiedergewonnen.

 Aus NiMH-Batterien wird Nickel wiedergewonnen. Li-Ionen-Batterien werden zu Kobalt und Knopfzellen zu Quecksilber recycelt.

Im Jahr 2006 verabschiedete die EU die Batterieverordnung, die unter anderem auf die Erhöhung der Recycling-Rate von Batterien abzielt.
Ca. 70% der gesammelten Batterien werden heute auf dem bestehenden Recycling-Markt in Europa recycelt. Dieser Anteil wird in den kommenden Jahren steigen

- Wie muss man Alkali-Batterien entsorgen?

Batterien können in Elektronikmärkten, in Supermärkten oder in Einkaufszentren entsorgt werden. Batterien dürfen niemals ins Feuer geworfen werden, da dieses zu einer Explosion führen kann.

- Wo müssen Batterien gelagert werden?
Batterien müssen an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Es müssen extreme Temperaturen vermieden werden, da diese die Batterieleistung erheblich beeinträchtigt. Batterien sollten bis zu deren Benutzung Verwendung in der Originalverpackung verbleiben.

- Was hat sich hinsichtlich der Leistung geändert und warum?
Aktuelle Markttrends zeigen die sinkende Bedeutung von 'stromhungrigen Anwendungen' (z.B. Digitalkamera oder Blitzgerät) und einen Anstieg bei den Geräten mit niedrigem Energiebedarf, wie z.B. tragbare Audio-Player, Fernbedienungen oder LED-Taschenlampen. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, haben wir das interne Design unserer Batterien geändert und zusätzlich Upgrades bei den Rohmaterialien und den Rezepturen vorgenommen. Unsere Premium-Produkte garantieren höchste Leistung und sind auch für Geräte mit niedrigem Energiebedarf optimiert.

- Wie oft kann ich meine NiMH-Akkus von Camelion aufladen?
Akkus von Camelion können mehrere Hundert Mal wiederaufgeladen werden (Es kommt natürlich auf das Ladegerät an)! Daher können mit Akkus von Camelion signifikante Kosteneinsparungen im Vergleich zu Alkali-Batterien erzielt werden.

- Sind NiMH-Akkus von Camelion in allen Größen erhältlich?
Ja. Camelion Akkus sind in den Größen AA, AAA, C, D & 9V erhältlich.


- Müssen Camelion Akkus vor dem Laden vollständig entladen werden?
Nein. Die NiMH-Akkus von Camelion weisen keinen Memory-Effekt auf. Mit einem geeigneten Ladegerät von Camelion können jederzeit ohne Auswirkungen auf die Leistung oder die Lebensdauer geladen werden.

- Müssen neue NiMH-Akkus von Camelion vor der ersten Verwendung geladen werden?
Nein. Die Akkus Camelion AlwaysReady sind zu 100 % vorgeladen und sind sofort einsatzbereit. Sie können also direkt aus der Verpackung verwendet werden.

- Müssen NiMH-Akkus von Camelion in einem Ladegerät von Camelion geladen werden?

Nein, alle Akkus von Camelion können in jedem beliebigen Ladegerät geladen werden. Es wird aber empfohlen, Ladegeräte von Camelion zu verwenden.

- Die Akkus werden während des Ladevorgangs warm.

In Abhängigkeit vom Ladestrom heizen sich Akkus während und am Ende des Ladevorgangs auf. Das ist normal und kein Grund zur Sorge.

Wenn die Akkus jedoch zu heiß werden oder sich auf dem Etikett Blasen bilden, weist das auf eine Überladung hin. Das kann bei einfachen Ladegeräten passieren, die nicht über eine Abschaltvorrichtung für den Ladevorgang verfügen. In diesem Fall sollte der Ladevorgang manuell unterbrochen werden und die Ladekriterien bzw. die Ladezeiten überprüft und die Informationen in der Bedienungsanleitung beachtet werden.

- Was ist der Unterschied zwischen den weißen Camelion AlwaysReady und den orangen Camelion Akkus?
Camelion AlwaysReady ist unsere Premium-Serie, da Sie zu 100% vorgeladen sind und die Ladung bei der Lagerung sehr lange hält.

Die orangen Camelion Akkus haben das umfangreichste Sortiment mit der richtigen Kapazität und Größe für jeden Anwendungszweck.


- Wird der Akku durch Schnellladung beschädigt?

Nein. Der Ladevorgang dauert mit einem Schnellladegerät zwischen 15 Minuten und 2 Stunden im Vergleich zu mehr als 10 Stunden bei Verwendung eines normalen Ladegeräts. Der relativ hohe Strom des Schnellladegeräts macht eine besonders zuverlässige Art der Abschaltung bei vollständig geladenem Akku erforderlich.

- Was ist beim Laden von Akkus zu beachten?

Akkus können in der Regel in jedem geeigneten Ladegerät geladen werden. Es muss sichergestellt sein, dass die Akkus im Ladegerät nicht überladen werden. Das bedeutet, dass Ladegeräte mit höheren Ladeströmen präziser auf das Ende des Ladevorgangs reagieren müssen. Die Informationen in der Bedienungsanleitung müssen immer beachtet werden.

- Welche unterschiedlichen Ladegeräte sind erhältlich und worin unterscheiden sie sich?

Es gibt drei Arten von Ladegeräten:

Ladegeräte ohne Abschaltvorrichtung:
Diese Ladegeräte haben in der Regel einen sehr niedrigen Ladestrom. Die in der Bedienungsanleitung angegebene Ladezeit muss vom Benutzer überwacht und das Ladegerät manuell ausgeschaltet werden. Es besteht nahezu keine Gefahr einer Überladung des Akkus, wenn die Ladezeiten eingehalten werden.

 Ladegeräte mit integriertem Timer (Zeitschaltuhr):
Bei diesen Ladegeräten ist der Ladestrom in der Regel etwas höher, als bei Ladegeräten ohne Abschaltung. Die Ladezeiten müssen auch bei diesen Geräten manuell überwacht werden. Der Timer kann nur teilweise als eine Abschaltvorrichtung verwendet werden (nur wenn die Timer-Zeit nahezu gleich der Ladezeit des Akkus ist). Ansonsten dient der Timer als eine Notabschaltvorrichtung (beachten Sie bitte, dass der Timer neu gestartet wird, wenn das Ladegerät vom Netz getrennt und wieder angeschlossen wird). Eine Überladung der Akkus ist möglich, wenn die Ladezeiten nicht eingehalten werden. Wenn die Ladezeiten nur grob oder gar nicht angegeben sind, können sie anhand einer einfachen Formel berechnet werden (siehe unten).

Ladegeräte mit elektronischer Abschaltvorrichtung (z.B. Minus Delta V, Delta Peak, Temperaturüberwachung):
Bei diesen Ladegeräten wird der Ladevorgang elektronisch überwacht. Die Ladeströme können sehr hoch sein, wodurch die Ladezeiten deutlich weniger als eine Stunde betragen. Die Qualität der Abschaltvorrichtung spielt hierbei eine wichtige Rolle. Je höher der Ladestrom des Ladegeräts ist, umso präziser muss der Ladevorgang gesteuert und beendet werden, um eine Überladung des Akkus zu verhindern.

- Wie kann die allgemeine Ladezeit berechnet werden?

Die Ladezeit kann ganz einfach anhand der folgenden Formel berechnet werden:

Ladezeit (h) = (Akku-Kapazität (mAh) x 1,4)/Ladestrom (mA)

Beispiel:

Akku-Kapazität = 2100 mAh (Mignon-Akku)

Ladestrom des Ladegeräts = 380 mA

Ladezeit = (2100 mAh x 1,4)/380 mA = ca. 7,7 Stunden

- Treten beim Laden von älteren Akkus in einem Schnellladegerät Probleme auf?

Schnellladegeräte haben sehr kurze Ladezeiten und verwenden daher sehr hohe Ladeströme.
Aus Sicherheitsgründen muss unbedingt gewährleistet werden, dass nur unbeschädigte Akkus mit einem “normalen” Verhalten beim Laden mit diesen Ladegeräten verwendet werden. Das wird im Allgemeinen bei Schnellladegeräten von Camelion berücksichtigt und geprüft.

- Wie funktionieren Ladegeräte mit einem Timer?

Einige einfache und kostengünstige Ladegeräte sind nur mit einem Timer (elektronische Zeitschaltuhr) ausgestattet und schalten den Ladevorgang nach einer eingestellten Zeit ab. Das bedeutet, dass die in der Bedienungsanleitung für die Akku-Typen angegebenen Ladezeiten grob eingehalten werden müssen (Akku nach der angegebenen Ladezeit entfernen). Die Ladezeiten für die verschiedenen Akku-Kapazitäten können proportional gemessen oder berechnet werden. Wenn das Ladegerät vom Netz getrennt und wieder verbunden wird, wird der Timer neu gestartet und der Ladevorgang beginnt wieder vom Anfang. Für Akkus mit größeren Kapazitäten muss der Ladevorgang unter Umständen zweimal gestartet werden.

- Was muss bei der Verwendung des Schnell Ladegeräts beachtet werden?
Bei der Verwendung von Ladegeräten mit einem sehr hohen Ladestrom (Ladezeit unter 30 Minuten) muss beachtet werden, dass die Akkus in einer sehr kurzen Zeit fast vollständig geladen werden und daher sofort einsatzbereit sind. Um auch die verbleibende Restkapazität zu laden, sollte das Ladegerät einfach noch eine kurze Zeit angeschlossen bleiben (Erhaltungsladung).

- Was ist eine Erhaltungsladung?
Unter Erhaltungsladung versteht man eine Ladung mit geringerem Strom im Anschluss an den eigentlichen Ladevorgang.

- Können Alkali-Batterien wiederaufgeladen werden?
Nein. Primärbatterien sind nicht zum Wiederaufladen geeignet. Beim Laden besteht die Gefahr, dass die Batterien auslaufen, wodurch das Sicherheitsrisiko stark ansteigt. Aus diesem Grund sollten Primärbatterien niemals wiederaufgeladen werden.

- Wird durch das Schnellladen die Lebensdauer von Akkus verkürzt?
Durch das Schnellladen von NiMH-Akkus kann zwar die Lebensdauer geringfügig verkürzt werden, jedoch wird das dadurch aufgewogen, dass die Akkus nicht mehr umständlich über Stunden geladen werden müssen. Solange ordnungsgemäß konstruierte Ladegeräte verwendet werden, können die meisten NiMH-Akkus in unter 20 Minuten ohne eine Beschädigung oder eine signifikante Verkürzung der Lebensdauer geladen werden.

- Müssen NiMH-Akkus vor dem Laden vollständig entladen werden?
Nein, wenn ein Ladegerät mit Minus Delta V-Abschaltung oder Temperaturabschaltung verwendet wird, können NiMH-Akkus unabhängig vom Ladestand jederzeit ohne negative Auswirkungen geladen werden.

- Welches Ladegerät benötige ich für Akkus mit geringer Selbstentladung?
Akkus mit geringer Selbstentladung (Camelion AlwaysReady Akkus bis 800 mAh) können in jedem hochwertigen NiMH-Ladegerät von Camelion geladen werden.

- Können in einem Ladegerät gleichzeitig alte und neue Akkus geladen werden?
Wenn das Ladegerät über Einzelladeschächte (lädt jeden Akku einzeln – nicht paarweise) verfügt, können ältere und neue Akkus gleichzeitig geladen werden. In allen anderen Fällen führt die paarweise Aufladung zu einem ungleichmäßigen Ladestand.

- Was ist der Unterschied zwischen Einzelladeschächten und der paarweisen Aufladung?
Bei der paarweisen Aufladung werden 2 Zellen in Reihe geladen. Bei der Aktivierung des Ladevorgangs müssen beide Zellen eingelegt sein. Man muss darauf achten dass die Akkus dieselbe Kapazität und denselben Ladestand haben, um eine Überladung oder eine unvollständige Aufladung zu vermeiden. Bei Ladegeräten mit Einzelschacht werden die Zellen getrennt aufgeladen.

- Was ist Minus Delta V (-dV)?

Das ist eine Methode für die Abschaltung des Ladevorgangs, bei der die Tatsache zunutze gemacht wird, dass die Zellspannung in einem Akku (-dV) leicht abfällt, sobald die Zelle vollständig geladen ist.

- Was ist ANSI?

ANSI steht für American National Standards Institute. Dieses Institut liefert den weltweit führenden Standard für Taschenlampen mit präzisen Definitionen von Begriffen, Kennzeichnungsvorschriften und Prüfmethoden für die Erfassung relevanter Leistungsparameter von tragbaren Lampen und vereinfacht damit den Vergleich von Leistungsmerkmalen.